Lernen, Gehirn & Nervensystem
Lernen gelingt entspannter, einfacher, effizienter, leichter und erfolgreicher, wenn der ganze Mensch mit seinen wechselseitigen Systemen in Betracht gezogen wird. Lernen, Gehirn & Nervensystem.
Um erfolgreich Lernen zu können und sich in seinem vollen Potenzial zu entfalten, braucht es ein gut organisiertes und funktionierendes Nervensystem. Es ist die Basis für alle Körperstrukturen und Körperfunktionen. Jede Bewegung, jeder Denkprozess wird durch einen auslösenden Reiz mit Hilfe von Nervenverbindungen an das entsprechende Hirnareal zur Verarbeitung weitergeleitet.
Ist das Nervensystem aus unterschiedlichen Gründen desorgansiert, so führt es zu einer eigenartigen Fehlorganisation innerhalb des zentralen Nervensystems. Die Sinnesimpulse, sprich auch Lerninhalte, kommen unter Umständen im entsprechenden Hirnareal verspätet oder gar nicht an. Dies kann dazu führen dass das Gelernte nur erschwert wiedergegeben werden kann. Die unterschiedlichen Verarbeitungszentren sind auf ein gut funktionierendes Nervensystem angewiesen.
Eine nervliche Desorganisation stört u.a. die Fähigkeit, die Sprache und die Information richtig zu verarbeiten und später auszudrücken. Häufig ist auch die Fähigkeit eingeschränkt, den «Körper» fliessend und effizient einzusetzen. Daraus resultierende Probleme können sich zeigen in: Lerneffizienz, Konzentrationsdauer, Speicherung in Kurzzeit-und Langzeitgedächtnis, emotionale Stabilität und Reife, Stressverarbeitung, Koordination, Raumwahrnehmung, Zeitgefühl.
Viele Betroffene haben gelernt, mit den frustrierenden Umständen zu leben und einige haben trotz ihrer grossen Probleme dabei Erfolg. Die meisten tun sich jedoch schwer. Es kann zu Frust, Wutausbrüchen, Verweigerung, Rückzug und somit zu einem geringem Selbstwert und einem verzerrten Selbstbild kommen.
Lernerfolg
Lernerfolg kann dann eintreten, wenn Körper und Gehirn über ein ausgeglichenes und stabiles Nervensystem verfügen. Erst dann können wir uns wieder entspannen, sind aufnahmefähig und können uns schlussendlich leichter und erfolgreicher den Lerninhalten widmen. Ist das Nervensystem ständig mit Ausweich- und/ oder Kompensationsstrategien beschäftigt, benötigt der Körper zu viel Energie ums sich den alltäglich geforderten Lerninhalten der Schule offen zu widmen.
Mit N.O.T. wird die Wiederherstellung des Flusses zwischen Gehirn und Körper gefördert. N.O.T. ist bestens geeignet, sich mit den neurologischen Manifestationen auseinanderzusetzen, die allen Lernproblemen latent innewohnen.